lehrbergwerk.de
  • Home
  • AG Bergbau
    • Entwicklung
    • alle Arbeitsbücher
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Mitarbeiter
    • Videos
      • Schlagworte
    • Forum
  • Besucher
    • Öffnungszeiten
    • Geschichte zum Anfassen
    • Schülerprogramme
    • Anfahrt
    • Besucheranfragen
  • Bergbau & Harz
    • Geologie
    • Lagerstätten im Harz
    • Erzgänge & Mineralien
    • Bergbaulehrpfad
    • Wasserwirtschaft
    • St. Andreasberg
      • Gruben
    • Grube Wennsglückt
      • Seigerriss
      • Seigerriss oben
    • Grube Roter Bär
    • Glossar
  • Verein
    • Geschichtsverein
      • Geschichtsverein
      • Vereinsgeschichte
      • AG Bergbau
      • Presse
      • Blog
      • News
      • Download
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Download
  • Download
  • Literatur
    • Inhaltsverzeichnisse
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. AG Bergbau
  4. alle Arbeitsbücher
  5. Arbeitsbuch 2009

Arbeitsbuch 2009

Sa. 25.04.2009 (7)

  • Einstriche setzen Wennsglückt
  • Versatzkastenbau Glückaufer Baue
  • Erdarbeiten im Beerener Tal

 

Video:

Details
Erstellt: 26. April 2009
Zugriffe: 6893

Weiterlesen: Sa. 25.04.2009 (7)

Sa. 18.04.2009 (5)

  • Brennholz hacken (der nächste Winter kommt bestimmt)
  • Schweißarbeiten in der Werkstatt
  • Bühnenauflager im Abbau auf dem Niveau der 43m Sohle ausspitzen
Details
Erstellt: 18. April 2009
Zugriffe: 6781

Sa. 11.04.2009 (?)

  • Ostereiersuche für Kinder

 

Details
Erstellt: 15. April 2009
Zugriffe: 6732

Sa. 04.04.2009 (10)

  • Telefonverteilungen Übertage und im Bären montiert
  • Feldort mit Hochdruckreiniger gesäubert
  • Arbeiten im Beerberger Tagesstollen
Details
Erstellt: 04. April 2009
Zugriffe: 6846

Mo. 30.03.2009 (6)

  • Arbeiten Beerbergger Stollen
  • Bühnenbau Wennsglückt
  • Wiederinbetriebnahme Telefonanlage
Details
Erstellt: 31. März 2009
Zugriffe: 7020

Sa. 28.03.2009 (5)

  • Bühnenbau Wennsglückt
  • Viel Bastelei
Details
Erstellt: 28. März 2009
Zugriffe: 6734

Sa. 21.03.209 (8)

  • Förderung im hinteren Ziehschacht
  • Im Abbau hinter dem hinteren Ziehschacht Bühenlöcher schlagen und Versatzmauer setzen

Bilder:

 

Details
Erstellt: 21. März 2009
Zugriffe: 6873

Weiterlesen: Sa. 21.03.209 (8)

Sa. 14.03.2009 (?)

  • Förderung im hinteren Ziehschacht (der Abbau vor dem Schacht ist jetzt vollständig versetzt)
  • Auf dem Niveau der Geschleppstrecke Durchschalg zu einem ca. 30m langen Feldörtern das auf keinem Riss verzeichnet ist
    (Im Riss ist das Feldort mit Datum nachgetragen)
Details
Erstellt: 15. März 2009
Zugriffe: 6681

Sa. 07.03.2009 (7)

  • Förderung im hinteren Ziehschacht
  • Förderung auf dem tiefen Feldort mit EHB
  • Hauswasserwerk fertig (aber leider noch eingefrohren)
  • Außenbeleuchtung
Details
Erstellt: 07. März 2009
Zugriffe: 6793

Sa. 28.02.2009 (3)

  • Förderung im hintern Ziehschacht
Details
Erstellt: 07. März 2009
Zugriffe: 6880

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neu

  • Montanhistorisches Kolloquium am Samstag 14. Juni 2025 in Clausthal-Zellerfeld
  • Das Kehrrad in WIldemann dreht sich wieder!
  • Dr. Wilfried Ließmann hört nach 25 Jahren auf
  • Revierbericht Nr. 27 veröffentlicht
  • Revierbericht Nr. 26 veröffentlicht

Downloads

pdf-0Newsletter Montanhistorik Nr. 66
02.05.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-1Newsletter Montanhistorik Nr. 65
25.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-2Newsletter Montanhistorik Nr. 64
22.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-3Newsletter Montanhistorik Nr. 63
22.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-4Newsletter Montanhistorik Nr. 62
04.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

 

Impressum | Datenschutzerklärung